|
Geplante
Termine 2023
(letzte
Änderung:3.3.2023
25.03. 9:30 Uhr | Arbeitseinsatz mit Andreas Himmel | 01.04. 15 Uhr | Mitgliederversammlung 2023
Sie findet zur Gewährleistung eines ausreichenden Platzangebotes in der Gaststätte statt. | 30.04. | "Deutschland spielt Tennis", Veranstaltung im TCVW |
|
Fahrradrallye 2022
 Den
kompletten Bericht findet Ihr hier
und die vielen Fotos dazu in den Fotoalben Die Sonne sorgt für Strom und
warmes Wasser im TC Vorster
Wald
Der
Stromverbrauch von Küchengeräten sowie der
Gasverbrauch für warmes Wasser
und
Heizung haben bisher hohe Nebenkosten im TCVW verursacht. Das ist
nun anders, denn Subventionen des Landes NRW haben es uns ermöglicht,
in Solartechnik und Wärmedämmung
durch neue
Fenster zu investieren. Darüber freut sicht sich
nicht nur die Umwelt, sondern
auch die TCVW-Kasse; denn
die Kosten für Energie im
TCVW werden
nun stark sinken.
Die
neue Photovoltaik auf dem Clubhausdach stellt
bei Sonnenschein ca. 10 kW el. Leistung zu Verfügung (genug
für ca. 1400 gebräuchliche
Haushaltslampen oder
100 Haushaltskühlschränke). Von den Geräten
im Club nicht verbrauchter Solarstrom fließt
in eine
Batterie (Kapazität
10 kWh) oder, wenn diese aufgeladen ist, ins Stromnetz,
was userer Stromlieferant vergütet. Wenn
die Sonne mal keine Energie liefert,
übernimmt die Battrie dieStromversorgung. Erst wenn diese leer ist,
wird wieder Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.
Neben
den Photovoltaikkollektoren zur Stromerzeugung sind 10 qm
Dachfläche mit Flachkollektoren
für Warmwasser bestückt, die
in der
Saison zusammen mit
einem
Warmwasserspeicher warmes Wasser für die Duschen liefern
und so den Gasverbrauch
deutlich reduzieren. | Momentaufnahme vom
Energiefluss-Monitor der Photovoltaik |
Fahrradrallye 2021
 Den
kompletten Bericht findet Ihr hier
und die vielen Fotos dazu in den Fotoalben
Arbeitsdienst am 24.10.2020
Heizung
Da war nichts mehr zu retten: Gerade noch rechtzeitig,
bevor der Winter kommt, wird unserer 35 Jahre alten Heizung von Herbert
Lanitzky durch
eine neue ersetzt. In einem zweiten Schritt,
voraussichtlich 2021, wird diese um eine Solaranlage zu Erzeugung von
Warmwasser ergänzt werden.
 Reparatur
zwecklos
Fahrradrallye 2020

Den kompletten Bericht findet Ihr hier
und die vielen Fotos dazu in den Fotoalben
Frühjahrsarbeitsdienst 2019
Bei
niedrigen Temperaturen fand der diesjährige
Arbeitsdienst statt. Neben viel Frauenpower gab
es auch starke Männer, die fleißig
mitmachten.
Die neue Saison kann nun beginnen mit einer
Anlage wie aus dem Ei gepellt.
Herzlichen Dank an Andreas Himmel, der wieder
alles bestens organisiert hat wie auch
an die vielen Helfer. |  |
 |
 |
 |
 |
Seit
einiger Zeit war das Dach des vorderen Carports nicht mehr dicht. Ago
Lepore,
Bernard Mang und Harry Ziegert haben das Dach
fachmännisch
mit Teerpappe
gedeckt und repariert. Bald
kommt auch das Dach des hinteren Carports dran.

Unsere neue Außenuhr
|  |
Kahlschlag
Der
Borkenkäfer hat in Folge des trockenen Sommers auch
im TC Vorster Wald zugeschlagen. Über
40 (!) Bäume mussten deshalb leider gefällt werden.
Obwohl
unsere Anlage nun recht kahl aussieht, ist
nicht
daran gedacht, den Club-Namen z.B. in TC
Vorster Heide
zu ändern.
Es bleibt zu hoffen, dass das schon
sprießende Grün der
restlichen Pflanzen den ungewohnten, kahlen Anblick
etwas abmildert. |  |
Das war los in
2018
Saisoneröffnung mit
Eröffnungsveranstaltung
von "Deutschland
spielt Tennis" im TC Vorster Wald Näheres
erfahrt Ihr im
Bericht des Tennisverbands
Niederrhein. Viele
weitere Bilder, eingefangen von Heiner Jesse, findet Ihr in den Fotoalben. |
 |
 |
 |
 |
 |
Mitgliederversammlung
am 2.3.2018
| Tagesordnung 1.
Begrüßung, Versammlungseröffnung mit
Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.
Gedenken der Verstorbenen 3.
Bericht des 1.
Vorsitzenden
4.
Finanzbericht
5.
Bericht der
Kassenprüfer 6.
Bericht des
Abteilungsleiters Boule 7.
Bericht des Sportwarts 8.
Bericht des Jugendwarts 9.
Vorstellung unseres
neuen Tennistrainers Herrn Thomas Hanke 10.
Entlastung des
geschäftsführenden Vorstands 11.
Mitgliedsbeiträge 12.
Verschiedenes |
Über
40 Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung, die
harmonisch verlief, gefolgt. Hier das
Protokoll.
Altweiber 2018

23
Boulerinnen und Bouler trafen sich an Altweiberfastnacht
2018 zu
einem lustigen Karnevalsboulen. Bei
Punsch, Kaffee, Glühwein, Eierpunsch
und selbstgebackenem Kuchen etc. wurde
unter anderem auch
kräftig drei Stunden Boule gespielt.
| |  |
Das war los in
2017
Boule-Turnier für alle
Mitglieder
Am Samstag, den 14. Oktober
2017, fand unser zweites Bouleturnier statt, zu
dem alle Mitglieder unseres
Clubs eingeladen waren.
52 Mitglieder
(etwa je zur Hälfte Tennisspieler und
Bouler) spielten von 14 Uhr an
bei schönstem Wetter drei Runden in stets neu
gelosten Zusammensetzungen.
Auf 13 Bahnen wurde Doublette (zwei gegen zwei)
gespielt. Zehn Spielerinnen und
Spieler waren am Ende in jeder der drei Runden
in einem Siegerteam
gewesen: Horst
Thur, Josef Schäfer, Ago Lepore, Erika
Kellermann, Brigitte und
Bernd Schmitt,
Michael und Brigitte Voigt, Andrea Koch
und Lydia Runge. Wir
gratulieren! Anschließend
wurde noch in
geselliger Runde mit über 50 Mitgliedern im
Clublokal
und auf der immer noch
sonnenbeschienenen Terrasse gegessen
und gefeiert. Es
war ein schönes Turnier,
das wir sicherlich im Frühjahr wiederholen werden.

| 
 |

Aufstieg
in die Bezirksklasse
Die
Lizenzmannschaft unserer Bouleabteilung hat am
letzten Spieltag der Kreisliga am
1.Okt. 2017
in Viersen gegen Geldern gewonnen und gegen Viersen
verloren. Mit 8 Siegen und 2 Niederlagen
ist sie nun
Tabellenführer in der Kreisliga B und steigt in der nächsten
Saison in die Bezirksklasse
des Boule und
Petanqué Verbandes NRW
auf. Unser intensives Training unter
Leitung von Wolfgang Dietrich hat sich ausgezahlt. Wir
gratulieren recht herzlich!

Gespielt haben in dieser Saison: Ulla Rinne, Lydia
Runge, Sigrid Amtsberg, Gerlind Engelskirchen, Horst Runge,
Harry Ziegert, Ago
Lepore, Hans
Engelskirchen, Reiner Wiegand, Rolf Schäfer,
Bernard Mang und Wolfgang
Dietrich.
Am Abend hat sich die Mannschaft noch zu einem Essen
bei Marcel getroffen,
den Sieg gefeiert, und sich bei Wolfgang bedankt.
Es
war der Abschluss
einer tollen Saison. Wir hoffen
sehr, in der nächsten Saison wieder zwei Mannschaften melden
zu können und viele
Spieltage auf unsere Anlage zu holen.
Die Spieltage der
nächsten Saison sind: 22. April,
13. Mai, 2. und 30.September. Interessenten können
sich schon jetzt
bei Hans
Engelskirchen (hans.engelskirchen@tc-vorster-wald.de,
o2131-602917) melden.
Den
ausführlichen Bericht vom Spiel findet Ihr hier: Aufstieg in die Bezirkslklasse
40 Jahre TC Vorster Wald e.V.
Ja,
um es vorweg zu sagen, es war ein gelungenes Jubiläum dank
der
Organisation durch Andreas Himmel und seine Helfer, sowie, auch ganz
wichtig,
der Gastronomie, die auch im
größten Trubel nie
überfordert war. Das Wetter spielte mit, die Sonne schien und
ließ die etwas kühle Luft vergessen.
 |
 |
Auf dem
Parkplatz vor dem Clubhaus startete am Samstag um 10 Uhr
ein Kindertrödelmarkt, bei auf neun Ständen allerlei
angeboten wurde. | Die
Interessenten kamen (vielleicht wegen der kühlen Luft und der
frühen
Stunde) zunächst etwas
zögerlich, was sich aber gegen Mittag
änderte.
|
Im
Club war alles perfekt vorbereitet.
Christina, Marcel und seine Servicemannschaft
hatten alles im Griff. Alles funktionierte wie am Schnürchen.
| 
geschmackvolle Tischdekoration |

Das
Gastro-Team zu Beginn des Festes im Clubhaus |

und im
Grillzelt |
Auf
Platz 2 wurde die Hüpfburg, die die Stadtwerke Kaarst
aufgestellt
hatte, von vielen Kindern mit großem
Vergnügen genutzt.
Schützen konnte ihr Geschick mit Pfeil und Bogen testen.
|
 |
 |
 |
Für die Tennisfreunde
gab es ein sehenswertes Doppel zwischen Kai Alex und Christian Pauwels einerseites sowie Clemens und
Maximilian Klosterberg andererseits, das in einem spannenden
Finale die Klosterbergbrüder für sich entscheiden
konnten. |
 |
 |
 |
Der 1.
Jubiläumstag klang am Samstag aus mit einer Saturday
Night
Fever Disco um den nächsten Tag mit einem
Jazz-Frühschoppen
wieder zu beginnen.
 |
In
den Spielpausen der Band erfolgten die Ansprachen der
Ehrengäste
und die Ehrung der Gründungsmitglieder durch den
1. Vorsitzenden Manfred Böhlcke. |

Unsere
Bürgermeisterin Frau Dr. Ulrike Nienhaus |

Landrat
Hans-Jürgen Petrauschke |

Michael
Börgers vom benachbarten Sportfreunde Vorst e.V. |

Dr. Helmut Keck,
1. Vorsitzender Tenniskreis Neuss e.V. |

Manfred
Böhlcke zur Lage des Clubs | 
Hartmut Houben zur Vergangenheits des Clubs |

Magdalene
Rottländer, Witwe unseres Clubgründer Rolli |

Ehrung
der Gründungsmitglieder |

Alle
hatten ihre Freude | 
auch unser Exbürgermeister |
 |
Nach dem
offiziellen Teil ging es fröhlich weiter bei
zünftigem Jazz,
mit festen und flüssigen Leckerchen und angeregten
Gesprächen,
bei denen die Zeit wie im Flug verging.
(Viele weitere Fotos sind in den Fotoalben zu finden) |
Und so berichtete die Presse:

Die
Neuß-Grevenbroicher Zeitung am 19.9.2017
| 
Der
Stadtkurier am 13. September 2017 
Wat is los Ausgabe KA 6-17 |
zum Seitenanfang
Clubmeisterschaft
2017 - Boule Am
22. Juli (tête-à-tête) und am 23. Juli
(doublette) nahmen 28
Mitglieder an den diesjährigen
Clubmeisterschaften im Boule teil.
Es wurde vier Runden nach dem „Schweizer
System“ gespielt. Die Sieger waren:
- tête-à-tête:
1.
Norbert Schäfer, 2.
Reinhold Michels, 3.
Bernhard Mang
- doublette:
1.
Ulla Rinne und Ago Lepore, 2.
Lydia und Horst Runge, 3.
Conny und Dieter Schuh
Wir
gratulieren recht herzlich!
Nachher
haben wir noch in fröhlicher Runde bei Essen und Trinken im
Clubhaus
gesessen.

Teilnehmer
am tête-à-tête Turnier
| 
Teilnehmer
am doublette-Turnier |

Sieger
des tête-à-tête Turniers: Norbert
Schäfer, Bernard Mang,
Reinhold Michels mit
Turnierleiter Hans Engelskirchen | 
Sieger
im doublette-Turnier: Ulla Rinne und Ago Lepore
| 
Zweite
im doublette-Turnier: Lydia und Horst Runge
| 
Dritte
im doublette-Turnier: Conny und Dieter Schuh |
|
Saisoneröffnung
mit Informationstag am
22.4.
Der
Tag begann
kalt und regnerisch. Gegen 11 Uhr
verschwanden die
Wolken
und mit der Sonne kamen die
ersten Besucher.
Erwachsene mit und ohne
Kinder ließen sich nach
und nach blicken. Unglücklicherweise
fehlte wegen
einer Auslandsreise
unser
Trainer, worüber nicht
nur viele Besucher
enttäuscht
waren.
Trotzdem
versuchten, mit Unterstützung von
erfahrenen Mitgliedern, kleine
und große Besucher
mit
wachsendem Spaß sich
den gelben Ball
zuzuspielen.
Aber
auch Boule-Interessierte hatten ihren Spaß
und
spielten mit
unseren Boulern einige Runden.
|
 |
|
Gegen
Mittag wurde es im Clubhaus und auf der
Terrasse eng, als
sich
sowohl Besucher als auch
Mitglieder von unserer neuen Clubgastronomie
verwöhnen
ließen.
Später
erfreuten Freundschaftsspiele auf Platz eins
und
zwei die Zuschauer.
Zur
Freude des Vorstands wurde die Veranstaltung
wesentlich besser
angenommen als
das
Wetter
vermuten ließ, was auch an der
Anzahl der
Aufnahmeanträge und
Schnuppergutscheine
abzulesen war.
(Weitere Bilder gibt es in den Fotoalben)
|  |
|
Neustart
der
Clubgastronomie am 15.4.
 |
Es war
rappelvoll. Viele Clubmitglieder waren voller Vorfreude in den TC
Vorster Wald gekommen, um die neue
Clubgastronomie, die von Marcel
Schmäing und Partnerin Christina geführt
wird, kennen zulernen. Sie
wurden nicht enttäuscht.
Dank
weiterer Helfer in der Küche und bei der Bedienung musste
niemand allzu
lange auf
Essen und Getränke warten.
Wir wünschen Christina und Marcel sowie uns, dass
nach dem
gelungenem Neustart die Gastronomie von unseren Mitgliedern weiterhin
so gut angenommen und unserem Clubleben förderlich
sein wird.
Hans Lammertz
|
Arbeitsdienst
am 8.4.2017
Nicht
zuletzt wegen des idealen Wetters hatten sich besonders viele
Mitglieder zum Arbeitsdienst eingefunden.

Unser
neues Vorstandsmitglied und Arbeitsdienstkümmerer Andreas
Himmel
behielt in luftiger Höhe jederzeit die Übersicht
|

Ablagerungen
in den Abflussrinnen in der Tiefe des Platzes ging es
an den Kragen |

Kniffelige Arbeit mit Netz und
ohne doppelten Boden
| 
Der Boule-Bautrupp bei kurzer
Unterbrechung der Kantholzverlegung
|
a
| 
Einzeln
aber fröhlich bei der Parplatzsäuberung |

Damengrüppchen
bei diversen Arbeiten |

Gemischtes Doppel bei der
Pflasterreinigung
|

Gemischtes
Einzel im Transportwesen |

| 
Auch Gartenabeit kann
Spaß machen |

Nicht
zuletzt wurden auch die Beachplätze von fleißigen
Helfern
hergerichtet |
Erstes
Bouleturnier für alle
Vereinsmitglieder des TC Vorster Wald e.V. Zum
Sonntagnachmittag, den 19. März 2017,
hatte die Bouleabteilung erstmalig alle Vereinsmitglieder zu
einem
gemeinsamen Bouleturnier
eingeladen.
62
Mitglieder (etwa ein Drittel Bouler und
zwei Drittel Tennisspieler) waren gekommen und spielten auf 12
Bahnen drei
Runden Pétanque. Alle hatten großen
Spaß und viele
wünschten sich eine
Wiederholung im Laufe des Jahres. Neun
Teilnehmer gewannen in allen Runden und erhielten bei der
Siegerehrung schöne
Preise, die von den Kaarster Firmen Schokoblüte,
Griechische Taverne, KOLIBRI,
Steakhouse Felicitas, Blütenreich,
TRAVIGNE, Broicherdorf
– Apotheke,
Denn`s Biomarkt, Laguna
Eiscafé,
Buchhandlung Esser und Hügen – Raum und
Design zur
Verfügung gestellt wurden.
Die
Bilder zeigen den Organisator Hans
Engelskirchen (rote Jacke) mit den neun Siegern, denen wir
herzlich gratulieren, und einige Spielszenen.

Oben:
Conny Shuh, Guido Hartmann, Uschi Schirra, Lydia Lunge, Werner
Kutschmann, Hans Engelskirchen Andreas Himmel
Unten: Dirk Dahmen, Hannelore Langer, Gisela Winz |
|
Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder des TCVW, der
neue geschäftsführende
Vorstand,
Manfred Böhlcke und Hans Lammertz, möchten
die Gelegenheit nutzen und dem
ausgeschiedenen ersten Vorsitzenden,Thorsten
Neumann,
für seine hervorragende Arbeit danken.
Dass wir alle eine
Aufbruchsstimmung in der Mitgliederversammlung feststellen
konnten, ist u. a. der Verdienst
von Thorsten, der viel
Freizeit, unter teilweise
unschönen Vorzeichen, für
das Fortkommen des Vereins geopfert hat. Das verdient Respekt
und Anerkennung.
Dem ebenfalls zurückgetretene Kassenwart, Christian
Althoff, ist in der Mitgliederversammlung seitens der
Kassenprüfer
bereits
seine hervorragende Arbeit bestätigt und
entsprechender Dank ausgesprochen worden.
Auch an dieser Stelle nochmals
vielen Dank, Christian.
Über
weitere Aktivitäten sowie Neuerungen werden wir in den
nächsten Wochen berichten. Das
Protokoll der letzten Mitgliederversammlung findet Ihr hier.
Clubmeisterschaften
wurden
bestens organisiert von unserem neuen Vorstandsmitglied Annika
Schiefer, hier mit unserer
Clubwirtin Nati und Papa. Sie schreibt dazu:
Mit
Teamgeist, Fairness und bei sonnigem Wetter bestritten die 6
Mixed-Paarungen die diesjährigen Clubmeisterschaften.
Die
Spiele boten viele spannende Ballwechsel bei lockerer
Atmosphäre. Den ersten Platz
erreichten Kati
Heringhaus und Dirk
Eisermann, die sich
gegen alle Paarungen durchsetzen konnten.
Herzlichen
Glückwunsch und
danke an alle Teams für ein schönes Tenniswochenende !
zum Seitenanfang
Bei
wider Erwarten gutem Wetter
fand am Pfingstsonntag unser
Pfingst-Fun-Turnier für Jedermann statt. Nach einem
Begrüßungssekt spielten
12
Teilnehmer in jeweils wechselnden Paarungen gegen- bzw.
miteinander. Zu
beobachten waren
spannende,
interessante, kommunikative
Spiele. Pünktlich
zu den Pausen,in
denen es italienisches Fingerfood und nachmittags
Kuchen gab, ließ sich sogar die Sonne immer wieder blicken.
Da
es an
diesem Tag mehr um das Miteinander als um Leistung ging, gab
es nur
Gewinner. Alles in allem
ein kurzweiliger Pfingstsonntag im
TC Vorster
Wald, den
der ein oder andere noch etwas länger ausklingen
ließ.
Einige
Fotos dazu gibt es in den Fotoalben.
Deutschland
spielte Tennis im TC
Bei
kühlem, aber trockenem Wetter kamen mehr Teilnehmer als
wetterbedingt zu erwarten war. Mehr Bilder gibt es in den Fotoalben.

Arbeitsdienst
am 2. April 2016
In
enger Absprache mit Petrus, d.h. bei idealem Wetter, hat unser Klaus
Spanél mit vielen
fleißigen Heinzelmenschen unsere Anlage
für die Saison auf Vordermann gebracht.
 |
In
allen Ecken der Clubanlage war
man mit Freude bei der Arbeit |
Sowohl
in der Höhe:
Schwindelfreiheit
war bei der Reinigung
des
Terrassendaches notwendig |  |
 |
als
auch am Boden: Mit
guter Laune und Hochdruck
|
sowie
rotierender Bürste ging es
dem alten Dreck an den Kragen |  |
 |
Auch
die Netze wurden mit großem Sachverstand
angebracht |
|
 |
Kaffee
und belegte Brötchen hatten sich alle Helfer redlich verdient
| |